Auf zahlreichen Webseiten werden Einwilligungsabfragen mit Hilfe von Consent Tools realisiert. Anscheinend hat sich kaum jemand die Mühe gemacht, einmal genauer hinzusehen. Dieser Beitrag zeigt, wie einfach es ist. Einleitung…
Veröffentliche Beiträge von “Dr. DSGVO”
Auf jeder Webseite muss eine Datenschutzerklärung vorhanden sein. Sie muss neben Standardtexten auch Erklärungen zu allen verwendeten Tools und allen Datenverarbeitungsvorgängen enthalten. Mit der Datenschutzerklärung alleine ist es aber nicht…
Im Impressum wird im Disclaimer häufig ein Haftungsausschluss für verlinkte externe Inhalte vorgenommen. Diese Vorgehensweise schadet eher als dass sie nützt. Der Disclaimer Aufgrund eines Urteils des Landgerichts Hamburg vom…
Das Szenario Auf Webseite wird des öfteren das Social Media Plugin von Facebook eingebunden. Das sogenannte Widget wird über einen Javascript-Code in die Webseite integriert. Das Plugin gibt es in…
Der Artikel 32 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) regelt die Sicherheit der Verarbeitung. Er ist auch bei E-Mail Kommunikation und anderen elektronischen Datentransfers anzuwenden. Er besagt: Gesetzestext (1) Unter Berücksichtigung des Stands…
Mit einer WordPress Webseite Beiträge in sozialen Medien wie Facebook oder Twitter zu teilen, ist an sich kein Problem. Wer ein DSGVO-konformes Plugin haben möchte, wird oft nicht direkt fündig.…
Auf webseiten andere Dienste statt Google-Tools zu verwenden, erhöht die Rechtssicherheit oft erheblich