Mein Name ist Klaus Meffert. Ich bin Informatiker aus Leidenschaft, und das schon seit über 30 Jahre.
Unter der Bezeichnung Dr. DSGVO veröffentliche ich Beiträge zum digitalen Datenschutz.
Als digitalen Datenschutz thematisiere ich alles, was mit Datenschutzregeln in öffentlichen Netzwerken zu tun hat. Mein Fokus liegt auf Webseiten. Gelegentlich untersuche ich Randgebiete, wie beispielsweise die E-Mail-Kommunikation oder Browser mit fragwürdigen Datenschutzeinstellungen. Auch widme ich mich der Einschätzung von Datenschutzregelungen, wie etwa der zentralen Einwilligungsverwaltung.
Digitalen Datenschutz sehe ich als technisch-rechtliches Thema, und genauso behandle ich es auch. Dass das Internet vorwiegend ein technisches Fundament hat und erst darauf aufbauend rechtlich zu betrachten ist, ist eine Botschaft, die ich in die Welt der Juristen hineintrage, um sowohl Wissensgrenzen aufzuzeigen als auch dafür zu werben, den Informatiker als Experten hinzuzuziehen.

Zum Datenschutz engagiere ich mich auf mehreren Wegen:
- Veröffentlichung von Beiträgen, um Falschinformationen richtigzustellen, die oft gegeben werden, um Datenschutzprobleme wegzureden. Siehe insbesondere Bullshit Basics.
- Vorträge zu Datenschutzthemen halten
- Als Sachverständiger in Gerichtsverfahren tätig sein (bis dato unentgeltlich und auf eigene Kosten)
- Die Datenschutzorganisation noyb unterstützen
- Mitglied in der DGRI – Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V.
- Beschwerden gegen größere Organisationen, die trotz höflicher Aufforderung und oft ausführlicher Informationen nichts unternommen haben, um Datenschutzprobleme zu beseitigen
- Anbieten einer Datenschutz-Software, für die ich hier nur deshalb keine Werbung machen möchte, weil diese Webseite so weit werbefrei ist, wie mir dies möglich ist
- Anbieten eines kostenfreien online Webseiten-Checks, Verfügbarkeit: dito
Spontane und unaufgeforderte Meinungsäußerungen über mich:
Dr. Gunther Roth (DSB): „Es gibt sicher nur wenige Menschen in Deutschland, die sich so tief in das Thema einarbeiten wie Sie.“
Hamid Omari (Datenschutz-Consulting): „Ich verfolge Deine Arbeit und Deine Seite sehr gerne. Du gehörst für mich zur Datenschutz-Elite.“
Dr. Wolfgang König (Bildungswerk gGmbH): „Die Feedback-Runde war übrigens sehr positiv und die Teilnehmenden haben Sie zu Recht sehr gelobt, auch Ihre dr-dsgvo-Tools.“
Norbert Nagel (DSB, Auditor): „Ich habe just Ihren Vortrag bei den FFD Datenschutztagen gehört. Sehr informativ und frisch.“
Axel Hirsch (REVCOMP GmbH): „Ich schätze Ihre Webseiten sehr, auf denen ich fachlich fundierte Informationen bekomme, die ich – meines Wissens nach – sonst nirgendwo erhalte.“
Michael Hammer (SEO-Experte): „Aber auch die ganzheitliche Denke mit Praxisbeispielen und Alternativen zum Umgehen der genannten Probleme ist einfach einmalig.“
Meist während oder nach meinen Seminaren.
Für besonders wichtig halte ich folgende Ergebnisse, zu denen ich vor nicht allzu langer Zeit gelangt bin. Mir war das als Datenschützer zwar schon immer irgendwie klar. Aber mein Anspruch ist eine gerichtsfeste Argumentation. Zu dieser bin ich (meiner Meinung nach) durch umfangreiche Untersuchungen gelangt.
- Cookies sind keine Textdateien (nicht schwer feststellbar, anscheinend hat sich bisher keiner der Rechtsberater oder Datenschutz-Dienstleister die Mühe gemacht, weil ihnen vor allem Internet-Agenturen blind zu vertrauen scheinen)
- Google Tag Manager: Das Tool darf erst nach Einwilligung eingesetzt werden, und zwar nicht nur wegen des Datentransfers in unsichere Drittländer und wegen des Prinzips der Datenminimierung, sondern auch weil Cookies vom Tag Manager selbst übertragen werden
- Cookiegeddon: Consent Tools sind anscheinend ein Marketing-Gag
- GDPRmageddon: Cookies und die daraus resultierende Einwilligungspflicht sind eine unvermeidbare Gefahr für jegliches Tool weltweit
Schreiben Sie mir doch, wenn Sie sich austauschen möchten, oder abonnieren Sie meinen Newsletter.
Datenschutz-Beratung biete ich über meine Firma, die IT Logic GmbH, an. Insbesondere biete ich professionelle Webseiten-Checks mit manuellen Expertenprüfungen und erstellt auch Gutachten.
Hier finden Sie einige meiner bisherigen IT-Projekte, in denen ich technische Erfahrungen sammeln konnte.
Ihr Klaus Meffert
