Ausprobieren
sofort das Ergebnis sehen
Was ist das berechtigte Interesse und vor allem wann ist es berechtigt? Ein wichtiger Begriff in diesem Zusammenhang ist das mildere Mittel. Dem entgegen steht der Wunsch nach dem Weg…
Welche Daten personenbezogen sind und warum Cookies immer personenbezogen sind, unabhängig von den Cookie-Werten, das ist Gegenstand dieses Beitrags. Ein Personenbezug existiert häufiger als viele meinen. Personenbezogene Daten färben sozusagen…
Eine der Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung nach DSGVO ist das berechtigte Interesse. Es reicht nicht aus, zu behaupten, das berechtigte Interesse liege vor. Vielmehr muss es nachgewiesen und mindestens plausibel…
Auf zahlreichen Webseiten werden Einwilligungsabfragen mit Hilfe von Consent Tools realisiert. Anscheinend hat sich kaum jemand die Mühe gemacht, einmal genauer hinzusehen. Dieser Beitrag zeigt, wie einfach es ist. Schnellüberblick…
Auf vielen Webseiten wird der Besucher durch Cookie Popups genervt. Sie nerven nicht nur, sondern sind auch noch unzuverlässig und erzeugen somit massenweise Rechtsverstöße. Dass Consent Tools an sich unzuverlässig…
In den letzten Monaten hat sich Google Analytics erheblich weiterentwickelt und ist nunmehr in Google Analytics 4 übergegangen. Die Frage ist, ob für die im Jahr 2023 vorliegende Version eine…
Wer Google Analytics möglichst datenschutzkonform nutzen möchte, muss auf Cookies verzichten. Dazu muss der Code zum Einbinden von Google Analytics angepasst werden. Cookies in Google Analytics deaktivieren Zum Ausschalten aller…
Google Analytics ist ein Tracking Tool, welches sich immer noch großer Beliebtheit erfreut. Das Tool ist datenschutzrechtlich kaum beherrschbar, weil nicht bekannt ist, ob und wie Google die von einer…
Bedeutung von Cookies Cookies spielen im Rahmen der DSGVO eine wesentliche Rolle für Webseiten. Die Gründe sind insbesondere: Das EuGH-Urteil zu Cookies. Hierbei ging es allerdings nicht in erster Linie…
Allgemein IP-Adresse steht für Internet Protokoll-Adresse und ist fundamentaler Bestandteil des Protokolls, das Grundlage für den Aufruf von Webseiten ist. IP-Adressen sind personenbezogene Daten. Urteile von EuGH und BGH legen…