Im Impressum ist häufig folgender Satz zu finden: „Keine Abmahnung ohne vorigen Kontakt“. Was hat es damit auf sich? Sollte eine solche Angabe gemacht werden oder wirkt sie eher negativ?…
Beiträge verschlagwortet als “Rechtsgrundlagen”
Auf jeder Webseite muss eine Datenschutzerklärung vorhanden sein. Sie muss neben Standardtexten auch Erklärungen zu allen verwendeten Tools und allen Datenverarbeitungsvorgängen enthalten. Mit der Datenschutzerklärung alleine ist es aber nicht…
Im Impressum wird im Disclaimer häufig ein Haftungsausschluss für verlinkte externe Inhalte vorgenommen. Diese Vorgehensweise schadet eher als dass sie nützt. Der Disclaimer Aufgrund eines Urteils des Landgerichts Hamburg vom…
Der Artikel 32 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) regelt die Sicherheit der Verarbeitung. Er ist auch bei E-Mail Kommunikation und anderen elektronischen Datentransfers anzuwenden. Er besagt: Gesetzestext (1) Unter Berücksichtigung des Stands…
In den letzten Monaten hat sich Google Analytics erheblich weiterentwickelt. Die Frage ist, ob für die im Jahr 2021 vorliegende Version eine Einwilligung erforderlich ist und warum. Die Antwort hängt…
Wichtige Entscheidungen deutscher und anderer Behörden, die teils noch angefochten werden können. Unternehmen Bußgeld Datum Kommentar KiKxxl GmbH 260.000 € 17.02.2021 Behörde: Bundesnetzagentur. Grund: Unerlaubte Telefonwerbung durch Call CenterPressemitteilung miwolta…
Der Erwägungsgrund 42 handelt von der Einwilligung, nach der eine betroffene Person zur Verarbeitung von Daten gefragt werden kann. Dieser Erwägungsgrund hat keinen offiziellen Titel. Text des Erwägungsgrunds Erfolgt die…