Einleitung Funktioniert das Conversion Tracking, also das Messen des Erfolgs von Google Ads Anzeigen, auch ohne Google Tools? Ist es sogar möglich, diese Messung datenschutzkonform ohne Einwilligung durchzuführen? Einleitung Nachdem…

Veröffentliche Beiträge in “Datenschutz”
Wer Datenschutz ernst nimmt, kann die Video Plugins von YouTube und Vimeo nicht nutzen. Alle anderen müssen mindestens eine Einwilligung abfragen, und tun dies oft falsch. In diesem Beitrag wird…
Die Hinweisgeberschutz-Richtlinie der EU fordert die EU-Staaten auf, nationale Gesetze zu erlassen, um Hinweisgeber dediziert zu schützen. Welche pragmatischen Lösungsmöglichkeiten gibt es? Muss gleich eine Software gekauft oder gemietet werden,…
Das Google Werbenetzwerk ist riesig. Viele kennen Google AdWords als eingeblendete Werbung in organischen Suchergebnissen. Auch Display-Werbung und Werbung in Smartphone-Spielen kennen viele aus leidlicher Erfahrung. Wahlwerbung ist wieder eine…
Egal, welche Bundesregierung gerade die Geschicke unseres Landes in der Hand hat: Wer eine wissentlich rechtswidrige Plattform trotz Verbots nutzt, handelt asozial und respektlos. Als Ausrede wird angeführt, dass man…
Cookies, Endgerätezugriffe und weitere Datenverarbeitungen sowie Google Analytics, aber auch die Rechte Betroffener bei Verstößen gegen die DSGVO: Das und mehr sind die Themen der Datenschutztage 2023. Meine Einordnung und…
Wer Google Ads Werbung schaltet und seine Anzeigen durch Conversion Tracking optimieren möchte, muss an Google einen besonders personenbezogenen Datenwert namens GCLID (Google Click Identifier) zurückmelden. Wer die GCLID nicht…
Spam ist ein Riesenproblem für fast jedes Unternehmen. Während Spam überwiegend nervt und Zeit raubt, kann Phishing zum Sicherheitsproblem werden. Wie kann die Echtheit von elektronischen Nachrichten geprüft werden und…
Was ist das berechtigte Interesse und vor allem wann ist es berechtigt? Ein wichtiger Begriff in diesem Zusammenhang ist das mildere Mittel. Dem entgegen steht der Wunsch nach dem Weg…