Deutsche Kreditinstitute tun sich schwer mit der Digitalisierung. Deswegen existieren außer Schnittstellenbeschreibungen keine direkt verwendbaren Programme. Hier finden Sie Informationen für eine auf jedem Server laufende Abfrage und Ansteuerung deutscher…

Veröffentliche Beiträge in “Retrospektive”
Die Datenschutzgrundverordnung löst mit dem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten das Verfahrensverzeichnis des Bundesdatenschutzgesetzes ab. Das Datenschutz-Verzeichnis nach DS-GVO Seit langem herrscht in Deutschland eine Pflicht zum Führen eines Verfahrensverzeichnisses nach Bundesdatenschutzgesetz…
Das öffentliche Verfahrensverzeichnis soll den Datenschutz in Unternehmen transparent für die Öffentlichkeit machen. Die DS-GVO hingegen fordert ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, welches nicht öffentlich ist. Das Verfahrensverzeichnis nach BDSG Im…
Durch unsere tägliche Arbeit mit WordPress haben wir viel Erfahrungen mit Plugins gesammelt und stellen Euch die besten davon vor. Alle sind kostenlos erhältlich und erleichtern die Arbeit mit WordPress…
Wer einen Beitrag (=Artikel) erstellt hat und später feststellt, dass es eine Seite hätte werden sollen, steht normalerweise vor einer mühseligen manuellen Arbeit. Wir zeigen, wie das Umwandeln von einem…
Wer WordPress für seine Homepage einsetzt, sollte darauf achten, bestimmte Plugins nicht einzusetzen. Ansonsten drohen Probleme mit der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). WordPress als Content Management System WordPress ist das beliebtete Content…
Das Impressum ist nach deutschem Recht für die meisten Webseiten vorgeschrieben. Es muss nicht nur jederzeit und leicht erreichbar sein, sondern auch alle Pflichtangaben enthalten. Allgemeine Pflichtangaben Generell muss im…
Google Analytics ist das populärste Analysewerkzeug, sollte aber wegen der DS-GVO nicht mehr eingesetzt werden. Alternative Tools sind ausreichend vorhanden. Analysewerkzeuge als wichtiges Instrument Nu wer seine Kundschaft kennt, kann…
Viele Firmen halten eine Facebook Seite, auch als Fan Page bezeichnet. Bei Unternehmens-Seiten auf Facebook wird ein Impressum benötigt. Doch wie sieht es bei privaten Facebook-Seiten aus? Die Impressumspflicht Das…
Am 01.03.2018 fand in der IHK Frankfurt (Börsenplatz) der Datenschutzkongress mit hochkarätigen Rednern statt. Der Kongress brachte viel Nützliches hervor. Hier das Wichtigste. Im voll besetzten Plenarsaal der IHK erwarteten…