Um Einwilligungsabfragen zu umgehen, sollen Analysedaten über den Umweg des eigenen Servers an den Google Analytics Datenpool geschickt werden. Kann diese Art der Nutzeranalyse ohne Cookie-Einsatz ohne Consent zulässig sein?…

Beiträge verschlagwortet als “Google Analytics”
Frankreich hat Google Analytics für generell verboten erklärt. Ein bekannter deutscher Datenschützer sieht keine Möglichkeit des rechtskonformen Einsatzes. In einem Interview bei MEEDIA und hier vertrete ich eine andere Position,…
Google Analytics wurde in kürzester Zeit von zwei Datenschutzbehörden als rechtswidrig eingestuft. In beiden Fällen war der Datentransfer in die USA durch das Tracking Tool der Grund. Der Beitrag zeigt,…
Google Analytics ist das beliebteste Tracking-Tool, wirft aber auch viele Fragen zum Datenschutz auf. Im Standard ist selbst eine Nutzung nach Einwilligungsabfrage rechtssicher kaum möglich. Es gibt aber eine Lösung…
Google Analytics nützt nicht nur vielen nichts, sondern schadet potentiell jeder Webseite. Mit Google Analytics ist Datenklau einfacher als je zuvor, denn es ermöglicht das Senden von Daten an Datenpools…
Im Gegensatz zum clientseitigen Tracking oder Tagging finden Aufzeichnungen über Nutzer beim server side tracking indirekt statt. Vom Browser des Nutzers wird dabei ein Tracking-Ereignis zu einem eigenen Server geschickt…
Es ist offiziell: Google gibt zu, dass alle von Google Analytics erhobenen Daten auch in den USA verarbeitet werden. Nun steht gegen Google ein Verfahren an. Siegt jetzt der Datenschutz…
Auf webseiten andere Dienste statt Google-Tools zu verwenden, erhöht die Rechtssicherheit oft erheblich
In den letzten Monaten hat sich Google Analytics erheblich weiterentwickelt. Die Frage ist, ob für die im Jahr 2021 vorliegende Version eine Einwilligung erforderlich ist und warum. Die Antwort hängt…