Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.
Ausprobieren
Online Webseiten-Check
sofort das Ergebnis sehen
Auf meiner Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet. Datenschutzhinweise · Wissensartikel

Webseiten gegen Angriffe absichern: kostenfreies Webinar (Allianz für Cybersicherheit)

2

Am Dienstag, 05.07.2022, findet ab 15 bis ca. 16 Uhr ein Webinar für Teilnehmer der Allianz für Cybersicherheit (ACS) statt. Im Webinar zeige ich, wie Webseiten mit einfachen Mitteln effektiv gegen Angriffe abgesichert werden können. Unter anderem wird die Content Security Policy (CSP) thematisiert. Aber auch Google Analytics spielt beim Kampf gegen Hacker eine Rolle. Als ACS-Partner veranstaltet meine Firma das Webinar.

Teilnehmen dürfen nur Mitglieder der ACS. Die Teilnahme an der ACS ist über den Button „Zur Anmeldung“ unten im Beitrag möglich. Die Mitgliedschaft in der ACS ist kostenfrei und bieten einige Vorteile:

  • Komplett kostenfreie Mitgliedschaft (mir sind jedenfalls keine Kosten bekannt)
  • Regelmäßige (meist kostenfreie) Angebote von ACS-Partnern
  • ACS-Mitgliedsverzeichnis
  • ACS-Mitgliedsstatus als Logo für die Webseite

Das Webinar trägt den Titel „Webseiten gegen Angriffe absichern“.

Zum Inhalt:

Unternehmens-Webseiten sind einer breiten Öffentlichkeit ausgesetzt. Daraus resultieren zahlreiche Bedrohungen. Im online Seminar werden diese Bedrohungen diskutiert und Abwehrmöglichkeiten genannt.

Weil Webseiten so öffentlich und per se leicht auffindbar sind, können Angreifer sogar automatisiert Opfer identifizieren und bekannte Schwachstellen ausnutzen. Die Bedrohungen sind insbesondere Massenaufrufe bis hin zur Dienstverweigerung, Scripting Attacken, Erbeuten von Login-Daten und Datenklau. Mithilfe von einfachen technischen Maßnahmen können zahlreiche Bedrohungen ausgeschaltet oder erheblich abgeschwächt werden. Die größten Bedrohungen sowie einige leicht umsetzbare und effektive Abwehrmaßnahmen werden im Seminar diskutiert. Nicht alles, was möglich ist, ist auch erlaubt. Praxisbeispiele zeigen, worauf zu achten ist (u. a. Server Log Files, Cookies zur Gefahrenabwehr, einfache Web-Server-Konfiguration zur Gefahrenabwehr z. B. in Mozilla und mit kostenlosen Tools).

Im Webinar ist es möglich, Fragen zu stellen. Auch eine Diskussion ist erwünscht.

Da die Anmeldefrist auf der ACS-Webseite abgelaufen ist: Wenn Sie ACS-Mitglied sind (falls nicht: bitte werden) und mir eine Mail senden, melde ich Sie an.

Für die Durchführung des Webinars wird eine Videokonferenz-Software eines deutschen Anbieters verwendet. Eine Installation ist nicht erforderlich. Die Voraussetzungen sind lediglich ein halbwegs aktueller Browser sowie ein Lautsprecher.

Weiterführenden Informationen

Wer schreibt hier?
Mein Name ist Klaus Meffert. Ich bin promovierter Informatiker und beschäftige mich seit über 30 Jahren professionell und praxisbezogen mit Informationstechnologie. In IT & Datenschutz bin ich auch als Sachverständiger tätig. Mir sind juristische Gegebenheiten nicht fremd. Meine Ergebnisse gewinne ich durch Betrachtung von Technik und Recht. Das scheint mir absolut notwendig, wenn es um digitalen Datenschutz geht. Über Ihre Unterstützung für meine Arbeit würde ich mich besonders freuen. Als Geschäftsführer der IT Logic GmbH berate ich Kunden und biete Webseiten-Checks an.
Bitte nutzen Sie bei Verwendung meiner Ergebnisse die Quellenangabe oder verlinken Sie gut wahrnehmbar auf diesen Artikel:
Einen Kurzlink oder eine Bestätigung für Ihre Quellenangabe erhalten Sie kurzfristig auf Anfrage. Ein Teilen oder Verteilen dieses Beitrags ist natürlich ohne weiteres möglich und gewünscht.

Kommentare von Lesern

Die Kommentare drücken die Meinungen der jeweiligen Kommentargeber aus
  1. Anonymous

    Klingt spannend! Anmeldeschluss war leider der 21.6. gemäß Link. 🙁

    • Dr. DSGVO

      Wenn Sie ACS-Mitglied sind und mir eine Mail schicken, melde ich Sie an.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Nächster Beitrag

Google Analytics als effektives Hilfsmittel für Cybercrime Datenklau