Bindestriche in Begriffen erzeugen Unsicherheit, weil sie einen Begriff für Suchmaschinen unkenntlich machen können oder zu falschen Kompositbegriffen führen. Die Lesbarkeit leidet möglicherweise auch unter solchen Begriffen. Es ist Zeit für ein paar Tipps für den Umgang mit Bindestrichen.

Das Problem mit Bindestrich-Begriffen
Es ist natürlich nicht verboten, Bindestriche zu verwenden, um Worte im Fließtext zu konstruieren. Allerdings gibt es nur wenige Beispiele, in denen es tatsächlich keine Nachteile bringt, mehrere Begriffe derart miteinander zu verbinden.
Die Lesbarkeit von Texten
Der erste Nachteil ist die Lesbarkeit für den menschlichen Leser, wenngleich ein Ausdruck wie Monitor-Halterung durchaus erfassbar ist. Es ist allerdings ein leichtes, besser von einer Halterung für Monitore zu sprechen, ohne an sprachlicher Qualität oder Klarheit zu verlieren. Im Gegenteil, es ist nun direkt klar, dass es eine Halterung für etwas ist, nämlich für Bildschirme.
Theoretisch könnte es rein grammatikalisch ja auch ein Monitor sein, der in sich eine Halterung darstellt. Das macht für den Leser in diesem Beispiel aus der Praxiserfahrung heraus wenig Sinn, ist aber unterschwellig möglich und mag die Konzentration beim Erfassen eines Textes möglicherweise minimal in falsche Bahnen lenken.
Suchmaschinenoptimierung
Bei einem zusammengesetzten Wort stellt sich immer die Frage, wie Google dieses wertet:
- Als ein Wort ohne Bindestrich, der Bindestrich wird also eliminiert
- Als zwei Begriffe
- Als ein Wort mit Bindestrich, so wie das Original
- Als eine Kombination aus den obigen Möglichkeiten
Google ist aufgrund des enormen Datenbestands sicher in der Lage, Bindestriche zu normieren. Allerdings sollte man sich darauf nicht unbedingt verlassen. In einem anderen Blog vertritt Markus Hövener die Ansicht, dass Bindestriche eher schlechter als besser sind, wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht (Stand 07.01.2021 hat die verlinkte Webseite ein Datenschutzproblem, trotz Einsatz eines Consent Tools oder gerade deswegen!).
Mehr als ein Bindestrich pro Begriff
Wie sieht es mit Begriffen wie Computer-Monitor-Halterung aus? Die Lesbarkeit leidet hier erheblich. Ein solcher Begriff ist zwar semantisch erfassbar, könnte aber viel eleganter umschrieben werden mit: eine Halterung für Computermonitore. Statt Computermonitore ginge auch Computer-Monitore oder SEO optimiert Computer Monitore. Letzteres ist dehsalb besser, weil Google dann sehr wahrscheinlich zwei getrennte Begriffe erkennt und nicht einen.
Man könnte auch ganz ohne Zusammensetzung schreiben: Eine Halterung für Monitore. Den Zusatz von Computern kann man hier weglassen, wenn entweder per se klar ist, dass Monitore nur für Computer verwendet werden oder wenn der Kontext deutlich macht, dass es um Computer geht und nicht um Navigationssysteme! Oft ist es also sinnvoll, nicht einen einzelnen Satz losgelöst zu betrachten, sondern den Kontext um diesen Satz mit einzubeziehen. Ein guter Text ohne Bindestriche wäre dann beispielsweise:
Bei der Arbeit am Computer steht der Monitor oft in der falschen Höhe zum Benutzer. Eine Halterung für Monitore schafft Abhilfe, denn sie…
Im zweiten Satz steht es zweifelsfrei fest, dass es um Monitore für Computer geht und nicht um andere Bildschirme.
Für eine Suchmaschine wird es jetzt noch schwieriger, die Essenz des Kompositbegriffes zu extrahieren. Wir raten dringend davon ab, solche Monsterbegriffe zu verwenden!
Bindestriche in Namen von Domains
In Namen von Domains besteht nicht die Möglichkeit, sich textuell frei zu entfalten. Domänennamen müssen schließlich bestimmten syntaktischen Vorschriften genügen. Sie sollten zudem nicht zu lange sein (beispielsweise wegen der Anzeige in Suchmaschinen oder auf Pinterest oder auch, falls sie in Werbeanzeigen verwendet werden sollen). Es könnte zudem sein, dass ein User auf die Idee kommt, eine URL manuell einzutippen…
Leerzeichen sind in Top Level Domains ebenfalls nicht erlaubt, hier bleibt keine andere Wahl als Bindestriche zu verwenden. Und das ist auch vollkommen in Ordnung uns besser als zwei Begriffe durch Weglassen des Bindestrichs zusammenzuziehen. Für SEO Maßnahmen ist es sinnvoll, zwei wichtige Keywords in der URL getrennt zu haben und den Bindestrich zu setzen. In URLs sind auch vielfach vorkommende Bindestriche kein Problem, sondern aus SEO Sicht notwendig.
PS: Dies ist ein älterer Beitrag.