Zahlreiche Tools dürfen erst eingesetzt werden, nachdem eine Einwilligung durch den Nutzer erteilt wurde. Für welche der bekannteren Tools ann ein sogenannter Consent erforderlich ist, zeigt die folgende Übersicht. Immer…
Veröffentliche Beiträge in “Recht”
Cloudflare ist ein sogenannte Content Delivery Network (CDN). Es wird häufig aus Gründen der Bequemlichkeit verwendet, aber auch, um Inhalte möglicherweise schneller zu laden. Dies ist einwilligungspflichtig, wie die aktuelle…
Wichtige Entscheidungen deutscher Behörden, die teils noch angefochten werden können. Unternehmen Bußgeld Datum Kommentar notebooksbilliger.de AG 10,4 Mio € 08.01.2021 Behörde: LfD Niedersachsen. Grund: Überwachung von Mitarbeitern durch Videokameras ohne…
Berichte aus persönlichen Erfahrungen mit Datenschutzvorfällen auf Webseiten. Oft habe ich mir die Mühe gemacht, die Verantwortliche Stelle anzuschreiben und sachdienliche Hinweise zu geben. Des öfteren war die Rückmeldung positiv.…
Die DSGVO ist eine Verordnung der Europäischen Union, die für alle Mitgliedsstaaten seit dem 25. Mai 2018 gilt. Sie regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Die DSGVO ist technologieneutral. Aufgrund…
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist: a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen…
Eine Aufstellung relevanter DSGVO Gesetze mit Verlinkung zu den Gesetzestexten. ePrivacy Richtlinie Bezeichnung: Richtlinie 2009/136/EG, vormals Richtlinie 2002/58/EG Beschreibung: Die ePrivacy Richtlinie regelt verbindliche Mindestvorgaben für den Datenschutz in der…
Privacy Shield (Schrems II) Bezeichnung: EuGH-Urteil vom 16.07.2020 – C-311/18 Beschreibung: Der EuGH hat festgestellt, dass das Privacy Shield ungültig ist. Das Privacy Shield war ein informelles Datenschutzabkommen zwischen Europa…