Google Analytics ist das beliebteste Tracking-Tool, wirft aber auch viele Fragen zum Datenschutz auf. Im Standard ist selbst eine Nutzung nach Einwilligungsabfrage rechtssicher kaum möglich. Es gibt aber eine Lösung…

Veröffentliche Beiträge in “Recht”
Immer wieder fragen Webseitenbetreiber, ob der Datenschutzbeauftragte einen Datenschutztext für ein eingesetztes Tool liefern kann, wie beispielsweise für Bing Ads. In der Realität sollte der Verantwortliche am besten selber wissen,…
Datenschutzprobleme auf Webseiten feststellen, als Beweis sichern und Betroffenenrechte geltend machen
0
Auf Webseiten wird Datenschutz besonders oft vernachlässigt, sehr zum Nachteil zahlreicher Besucher und zum Vorteil von Internetkonzernen. Wer sich dagegen zur Wehr setzen möchte, hat es leicht. Der Beitrag beschreibt,…
Datenschutz auf Webseiten: Präsenzseminar in Frankfurt zusammen mit der Hessischen Datenschutzaufsicht
0
Das Seminar wurde aufgrund der aktuellen Lage in der Republik auf nächstes Jahr verschoben, wahrscheinlich wird es März 2022 werden. Der BvD veranstaltet am 07.12.2021 ein Ganztagsseminar zum digitalen Datenschutz…
WhatsApp (Facebook): Hintergründe und Erkenntnisse zur Geldstrafe über 225 Millionen Euro durch die irische Datenschutzaufsicht
0
WhatsApp erhielt ausgerechnet von der irischen Aufsichtsbehörde ein Bußgeld in Höhe von 225 Millionen Euro. Der irische Schriftsatz von der Autorin Helen Dixon mit 266 Seiten ist lesenswert und lehrreich.…
Der BGH hat entschieden, dass Vertragsdokumente, insbesondere Vertragsentwürfe, von einer Software erstellt werden dürfen, die sich dazu eines Frage-Antwort-Spiels bedient. Auch Datenschutztexte sind nun noch weiter aus der Schusslinie. Funktionsweise…
Der Google Tag Manager erleichtert aus Sicht vor allem von Internet-Agenturen die Arbeit. Schaut man sich das Tool genauer an, fällt es schwer, eine Arbeitserleichterung zu erkennen. Vielmehr wird herabgestufte…