Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.
Ausprobieren
Online Webseiten-Check
sofort das Ergebnis sehen
Auf meiner Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet. Datenschutzhinweise · Wissensartikel

Kostenfreie Webseiten-Checks bei Spende für Ukraine-Hilfsorganisation

0

Haben Sie auch schon an eine Hilfsorganisation gespendet, die die Bevölkerung der Ukraine unterstützt? Meine Firma verschenkt je 5 Webseiten-Checks an Unternehmer, die eine solche Spende tätigen.

Update: Die Aktion ist mittlerweile beendet bzw. pausiert. Es gab zahlreiche Unternehmen, die sich mit Ihrer Spende an die Ukraine bzw. an Organisationen, die die Ukraine unterstützen, beteiligt haben.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, der Ukraine zu helfen. Viele fühlen sich ebenso hilflos wie ich. Die Möglichkeiten einzelner sind begrenzt.

Ich weiß nicht, welche Hilfsorganisation wirklich empfehlenswert ist, um der Ukraine zu helfen. Jedoch glaube ich, dass die vom ZDF empfohlenen Organisationen vertrauenswürdig sind.

Insbesondere das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe, welches vom ZDF empfohlen wird, scheint mir sehr gut geeignet zu sein. Auch andere Hilfsorganisationen sind selbstverständlich geeignet. Ich stehe in keiner direkten Beziehung zum Aktionsbündnis Katastrophenhilfe und verweise hier aus freien Stücken und ohne jede Gegenleistung auf dieses Bündnis.

Im Aktionsbündnis Katastrophenhilfe haben sich Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, UNICEF und Diakonie Katastrophenhilfe zusammengeschlossen.

Aussage des ZDF, Quelle: https://www.zdf.de/service-und-hilfe/spendenaufruf-fuer-ukraine-100.html

Meine Spende für die Ukraine habe ich heute veranlasst. Über den o.g. Link kommt man auf eine Informationsseite und von dort dann auf das Spendenformular:

Sie können entweder als Privatperson oder als Unternehmen oder als beides spenden. Jeweils erhalten Sie eine Spendenbescheinigung und können die Aufwendungen von der Steuer absetzen. Bei Kleinspenden ist meiner Kenntnis nach der Kontoauszug als Beleg ausreichend.

Von einem mir bekannten Leser von Dr. DSGVO erhielt ich einen Hinweis auf die Stiftung Round Table. Er schrieb mir:

"Round Table hat Anfang der 2000er Jahre den Weihnachtspäckchenkonvoi ins Leben gerufen und damit unzählige Kinder in den osteuropäischen Ländern glücklich gemacht. Auf dieser ausgereiften Plattform hat der Club eine Hilfsaktion für die Ukraine aufgesetzt. Mit diesem Hilfsprogramm kann man sich sehr gut identifizieren und bekommt auch eine eingehende Rückmeldung über die Erfolge des Projekts".

Mehr Infos zu Roundtable:

Kleine Zusatzmotivation für Ihre Spende

Meine Firma schenkt Ihnen fünf kostenfreie Webseiten-Checks, die normalerweise kostenpflichtig sind.

Sie müssen hierzu bei der Bestellung nur mitteilen, dass Sie eine Spende getätigt haben, die der Bevölkerung der Ukraine zugutekommen wird. Ein weiterer Beleg wird nicht erwartet. Dann erhalten Sie die Leistung völlig kostenfrei und ohne Verpflichtung für Sie.

Mehr Informationen finden Sie hier:

Update: Die Aktion „Spende an Ukraine“ statt Bezahlung ist mittlerweile beendet. Ihre Spende ist in der Ukraine sicher immer noch willkommen, ebenso an anderer Stelle Ihr Erwerb von Webseiten-Checks.

Die Höhe der Spende ist Ihnen überlassen. Als Nachweis reicht eine einfache Mail von Ihnen ohne weitere Belege. Dies ist eine auf Vertrauen an Ihre Redlichkeit basierende Aktion.

Ihnen entsteht gegenüber meiner Firma keinerlei Verpflichtung. Sie finden den entsprechenden Hinweis auch auf dem Bestellformular. Sie müssen auch nichts kündigen, sondern erhalten eine kostenfreie Leistung ohne weitere Verpflichtung für Sie. Sie müssen lediglich vor Bestellung oder innerhalb von drei Tagen danach an eine Hilfsorganisation für die Ukraine spenden.

Das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe habe ich übrigens angeschrieben und gefragt, ob mein Beitragsbild mit dem Screenshot der Webseite des Bündnisses hier verwendet werden darf. Sofern es anders ist, als ich annehme, ersetze ich das Bild durch ein anderes.

Wer schreibt hier?
Mein Name ist Klaus Meffert. Ich bin promovierter Informatiker und beschäftige mich seit über 30 Jahren professionell und praxisbezogen mit Informationstechnologie. In IT & Datenschutz bin ich auch als Sachverständiger tätig. Mir sind juristische Gegebenheiten nicht fremd. Meine Ergebnisse gewinne ich durch Betrachtung von Technik und Recht. Das scheint mir absolut notwendig, wenn es um digitalen Datenschutz geht. Über Ihre Unterstützung für meine Arbeit würde ich mich besonders freuen. Als Geschäftsführer der IT Logic GmbH berate ich Kunden und biete Webseiten-Checks an.
Bitte nutzen Sie bei Verwendung meiner Ergebnisse die Quellenangabe oder verlinken Sie gut wahrnehmbar auf diesen Artikel:
Einen Kurzlink oder eine Bestätigung für Ihre Quellenangabe erhalten Sie kurzfristig auf Anfrage. Ein Teilen oder Verteilen dieses Beitrags ist natürlich ohne weiteres möglich und gewünscht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Nächster Beitrag

Ukraine-Konflikt: Howto Einfärben der eigenen Webseite in Nationalfarben