Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.
Ausprobieren
Online Webseiten-Check
sofort das Ergebnis sehen
Auf meiner Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet. Datenschutzhinweise · Wissensartikel

SEO Tipps für besseres Ranking

1
Dies ist ein älterer Beitrag, der nicht unbedingt die aktuelle Haltung des Autors darstellt. Insbesondere zu den Themen Datenschutz, Google und Social Media ist der Autor aufgrund mittlerweile gewonnener Erkenntnisse anderer Meinung als früher! Was Web Hosting angeht, empfehle ich Strato, 1&1 und andere große nicht mehr.

Knackige Tipps für schnelle Erfolge im Suchmaschinen Ranking. Leicht anwendbare Maßnahmen für Webmaster und WordPress User.SEO Ranking

Schnell zum Erfolg mit diesen SEO Tipps

Schnell anwendbare Tricks und Hinweise für Webmaster und Autoren. Anwenden und spürbar besser ranken, ist das Motto der folgenden Tipps!

Focus Keyword

Pro Beitrag bzw. HTML Seite genau auf ein Schlüsselwort konzentrieren. Zusammengesetzt Begriffe wie „Schuhe kaufen“ gelten als ein Keyword. Soll die Webseite für mehr Keywords ranken, dann mehrere Beiträge schreiben, pro Ranking Begriff einen Beitrag, aber auch nicht zwei, denn sonst treten diese in Konkurrenz zueiandern (Kannibalisierung).

Position des Schlüsselworts

Das Fokus Keyword an mehreren Stellen im Dokument verwenden, dabei auch Variationen und Synonyme einsetzen. Auf jeden Fall in einer H2 oder H3 Überschrift einfügen. Ebenfalls das Schlüsselwort im ersten Paragraphen des Textes nennen.

Häufigkeit

Früher kam man mit Keyword Stuffing noch weiter, heute ist es kontraproduktiv und führt zu Strafen durch Google.
Es gibt keine genaue Zahl für die Häufigkeit eines Begriffes, für den der Text optimiert werden soll. Manche sagen, er soll nicht öfter als in 1,25% der Fälle, gemessen an der Wortanzahl vorkommen, andere sehen 3% als Obergrenze. Jedenfalls nicht zu häufig einsetzen.

Bilder komprimieren

Die Ladezeit von Websites ist ein Kriterium, das Google gewichtet. Man kann mit dem PageSpeed Insights Test von Google herausfinden, wie schnell eine Seite für Mobilgeräte und für Desktop-PCs lädt.
Mit dem Plugin WP Smush kann man jedes Bild verlustfrei komprimieren, auch JPEGs. Das Plugin ist kostenfrei und packt alle Images direkt beim Hochladen. Bestehende Medien können nachträglich in einem Batch-Lauf in ihrer Größe reduziert werden.

Veröffentichungsdatum von Beiträgen

Alter Content mag gelegentlich von Suchmaschinen gut bewertet werden. Das liegt aber oft an der Anzahl der vorhandenen Backlinks, dem PageRank oder dem Alter der Domäne sowie der Klickrate in den Trefferlisten und der Verweildauer der Besucher bzw. einer niedrigen Bounce Rate (um nur einige der vielen Kriterien zu nennen).

Bei Evergreen Inhalten, die quasi immer gültig bleiben, empfiehlt es sich, das Veröffentlichungsdatum aus dem Beitrag zu entfernen. Dieses Datum wird von WordPress automatisch gesetzt, man kann es mit einem Plugin (etwa dem Date Exclusion SEO Plugin) oder durch Editieren der Theme Dateien entfernen.

Die Länge des Contents

Als Minimum empfehle ich 300 Worte (das deckt sich auch mit der Forderung des WordPress SEO Plugin von Yoast). Besser noch sind 700 Worte oder noch mehr. Eine Statistik besagt, dass unter den Top 10 Treffern im Suchergebnis im Durchschnitt deutlich über 1000 Worte anzufinden sind.

Call to Action

Um die Verweildauer auf einer Seite zu erhöhen und somit die Absprungrate (Bounce Rate) zu verringern, am Ende eines Beitrag den Leser zu einer Handlung auffordern.
Beispielsweise kann man das Eintragen in einen Newsletter anbieten, eine Abstimmung (Poll) durchführen oder ähnliches. Siehe auch folgenden Punkt:

Soziale Medien einbinden

Nicht nur wegen der Verweildauer, sondern auch um die Vorteile der sozialen Medien (Reichweitenerhöhung, Benutzerbindung) zu nutzen, sollte man Buttons für Facebook, Twitter, Pinterest oder Google+ einbauen.

Das wertet die Seite m.E. auch optisch auf, weil die kleinen Icons visuell einen guten Eindruck hinterlassen. Viele SEO Plugins bieten diese Möglichkeit von Hause aus an, etwa das von Yoast oder auch All in One SEO.

Ausgehende Links setzen

Es empfiehlt sich, ein paar Links zu externen URLs in einem Beitrag zu verwenden. Diese Verweise sollte zu Domains gehen, die Vertrauen in den Augen von Google genießen (Trust) und die natürlich thematisch passen sollten. Dabei sollte es sich nicht um nofollow Links handeln, denn diese gelten aus Suchmaschinensicht als nicht vorhanden.

Thematisch passende Artikel schreiben

Du hast bereits einen Beitrag für ein Focus Keyword geschrieben. Nun gilt es verwandte Artikel zu erstellen, die den Ursprungsbeitrag in seiner Bedeutung unterstützen und ein semantisches Gefüge auf Deiner Webseite aufbauen. Ferner besteht dann die Möglichkeit, ein entsprechendes Linkprofil durch interne Verlinkung aufzubauen, was aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung positiv zu bewerten ist.

PS: Dies ist ein älterer Beitrag.

Wer schreibt hier?
Mein Name ist Klaus Meffert. Ich bin promovierter Informatiker und beschäftige mich seit über 30 Jahren professionell und praxisbezogen mit Informationstechnologie. In IT & Datenschutz bin ich auch als Sachverständiger tätig. Mir sind juristische Gegebenheiten nicht fremd. Meine Ergebnisse gewinne ich durch Betrachtung von Technik und Recht. Das scheint mir absolut notwendig, wenn es um digitalen Datenschutz geht. Über Ihre Unterstützung für meine Arbeit würde ich mich besonders freuen. Als Geschäftsführer der IT Logic GmbH berate ich Kunden und biete Webseiten-Checks an.
Bitte nutzen Sie bei Verwendung meiner Ergebnisse die Quellenangabe oder verlinken Sie gut wahrnehmbar auf diesen Artikel:
Quelle: Klaus Meffert, Dr. DSGVO Blog, Link: https://dr-dsgvo.de/seo-tipps-ranking
Einen Kurzlink oder eine Bestätigung für Ihre Quellenangabe erhalten Sie kurzfristig auf Anfrage. Ein Teilen oder Verteilen dieses Beitrags ist natürlich ohne weiteres möglich und gewünscht.

Dieser Beitrag wird in anderen Beiträgen erwähnt

Nächster Beitrag

Growth Hacking Basics