Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.
Ausprobieren
Online Webseiten-Check
sofort das Ergebnis sehen
Auf meiner Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet. Datenschutzhinweise · Wissensartikel

WordPress Templates installieren: HowTo

0
Dies ist ein älterer Beitrag, der nicht unbedingt die aktuelle Haltung des Autors darstellt. Insbesondere zu den Themen Datenschutz, Google und Social Media ist der Autor aufgrund mittlerweile gewonnener Erkenntnisse anderer Meinung als früher! Was Web Hosting angeht, empfehle ich Strato, 1&1 und andere große nicht mehr.

Mit WordPress Templates kann einfach und komfortabel das Aussehen und auch das Verhalten von WordPress Blogs und Webseiten verändert werden. In diesem HowTo erklären wir Schritt für Schritt, wie das geht.

Tutorial

WordPress Templates installieren & nutzen

Wie man Templates oder Themes benutzt, zeigen wir an einem Beispiel. Angenommen, Dein WordPress Blog hat die URL

www.mein-eigener-blog.de

Dann kannst Du die Admin-Oberfläche, die zum Einspielen neuer Templates benötigt wird, aufrufen, indem Du hinter diese Adresse das Postfix /wp-admin anhängst, also so:

www.mein-eigener-blog.de/wp-admin

Nun siehst Du einen Screen, der in etwa so aussieht (es gibt mit Sicherheit Abweichungen, weil Du nicht die gleichen Plugins installiert hast wie wir):

WordPress Templates
WordPress Templates installieren

Klicke auf den Menüpunkt auf der linken Seite, der mit Design beschriftet ist und schon landest Du in der Themes-Verwaltung. In WordPress heisst ein Template übrigens Theme und nicht „Vorlage“, wir sprechen im folgenden also nicht mehr von WordPress Templates, sondern von Themes.

In der Startansicht im Design-Bild siehst Du die verfügbaren Themes, das sind die, die mit WordPress mitgeliefert wurden. Du kannst entweder davon eines auswählen oder Dir eines der vielen kostenlosen Themes runterladen, die im Internet online verfügbar sind. Für letzteres klicke einfach oben im Screen auf den Button Installieren, um die schnelle Installation über ein Hochladen einer vorhandenen Theme-Datei, meist im ZIP Format, zu starten. Es ist allerdings einfacher, direkt von der Themes-Seite im Admin-Bereich die Template Installation zu starten, dort gibt es eine recht komfortable und hilfreiche Auswahl an vorhandenen Themes:

WordPress Templates
WordPress Templates Installation

Initial werden die von der WordPress Redaktion vorgestellten Themes angezeigt, die sich täglich ändern. Im Karteireiter daneben sind die populären Templates zu finden und rechts daneben die neuesten.

Im Screenshot nicht zu sehen ist die Suchzeile, die ganz rechts erscheint. Hier kann man nach WordPress Templates suchen, etwa nach Web Shop, wenn man einen Onlineshop eröffnen möchte und dafür ein Layout benötigt.  Mit der Maus über das Template drüberfahren und entweder eine Vorschau ansehen oder das Theme gleich mit dem Button Installieren runterladen. Nachdem es installiert wurde, muss es noch aktiviert werden, das geht aber auch ganz einfach mit einem Klick:

Template aktivieren
WordPress Template aktivieren

Nach Aktivierung ist das Template fertig eingespielt und Dein Blog hat ein neues Aussehen bekommen ?
Du kannst das Design des Themes nun einfach anpassen, dafür hast Du eine einfache Möglichkeit im Theme-Menü unter Design -> Themes: Einfach das Template anklicken und auf Anpassen gehen.

PS: Dies ist ein älterer Beitrag.

Wer schreibt hier?
Mein Name ist Klaus Meffert. Ich bin promovierter Informatiker und beschäftige mich seit über 30 Jahren professionell und praxisbezogen mit Informationstechnologie. In IT & Datenschutz bin ich auch als Sachverständiger tätig. Mir sind juristische Gegebenheiten nicht fremd. Meine Ergebnisse gewinne ich durch Betrachtung von Technik und Recht. Das scheint mir absolut notwendig, wenn es um digitalen Datenschutz geht. Über Ihre Unterstützung für meine Arbeit würde ich mich besonders freuen. Als Geschäftsführer der IT Logic GmbH berate ich Kunden und biete Webseiten-Checks an.
Bitte nutzen Sie bei Verwendung meiner Ergebnisse die Quellenangabe oder verlinken Sie gut wahrnehmbar auf diesen Artikel:
Quelle: Klaus Meffert, Dr. DSGVO Blog, Link: https://dr-dsgvo.de/wordpress-templates-installieren-howto
Einen Kurzlink oder eine Bestätigung für Ihre Quellenangabe erhalten Sie kurzfristig auf Anfrage. Ein Teilen oder Verteilen dieses Beitrags ist natürlich ohne weiteres möglich und gewünscht.
Nächster Beitrag

WordPress Vorlagen: Gute Themes vorgestellt