Auf Webseiten werden häufig Consent Tools bekannter Anbieter eingesetzt. Davon gibt es eine handvoll, die sich aus mir unerfindlichen Gründen durchgesetzt haben. Einige der merkwürdigsten Beschreibungen zu Cookies, die in…
Veröffentliche Beiträge in “Cookies”
OneTrust ist eine Einwilligungslösung. Der Anbieter stammt aus den USA, oder aus UK, das weiß man nicht so genau. Das Tool hat neben der Standortfrage noch andere Tücken. Einleitung Ein…
Cookie Popups: Fünf Gründe, warum sie nicht funktionieren können
Auf vielen Webseiten wird der Besucher durch Cookie Popups genervt. Sie nerven nicht nur, sondern sind auch noch unzuverlässig und erzeugen somit massenweise Rechtsverstöße. Dass Consent Tools an sich unzuverlässig…
Checkliste für rechtssichere Einwilligungsabfragen auf Webseiten
Für viele Tools und Cookies wird eine Einwilligung benötigt, die auch als Consent bezeichnet wird. Sogenannte Consent Tools sollen hier helfen, tun es aber nicht ausreichend, wie mein Praxistest gezeigt…
Wer Google Analytics möglichst datenschutzkonform nutzen möchte, muss auf Cookies verzichten. Dazu muss der Code zum Einbinden von Google Analytics angepasst werden. Cookies in Google Analytics deaktivieren Zum Ausschalten aller…
Bullshit Basics: Der Google Tag Manager ist keine cookielose Domäne
In vielen Datenschutzerklärung wird behauptet, der Google Tag Manager sei eine cookielose Domäne. Andere suggerieren, dass für den Einsatz des Tag Managers keine Einwilligung erforderlich sei. Beides ist unhaltbar. Der…
Cookies werden oft als Textdatei bezeichnet. Selbst aktuelle Datenschutzerklärungen verbreiten diesen Mythos. Richtig ist etwas anderes. Nahezu jede Datenschutzerklärung, die auf Cookies hinweist, bezeichnet Cookies als Textdateien. Dort ist zu…
ePrivacy Richtlinie: Informationen, die im Endgerät des Nutzers gespeichert sind
Überraschung: Google (Universal) Analytics, Google Maps und Google reCAPTCHA sind allesamt einwilligungspflichtig – alleine schon wegen der ePrivacy-Richtlinie und wahrscheinlich auch aus anderen Gründen. Der Begriff GDPRmageddon ist von GDPR…
Google Analytics ist ein Tracking Tool, welches sich immer noch großer Beliebtheit erfreut. Das Tool ist datenschutzrechtlich kaum beherrschbar, weil nicht bekannt ist, ob und wie Google die von einer…
Bedeutung von Cookies Cookies spielen im Rahmen der DSGVO eine wesentliche Rolle für Webseiten. Die Gründe sind insbesondere: Das EuGH-Urteil zu Cookies. Hierbei ging es allerdings nicht in erster Linie…