Frankreich hat Google Analytics für generell verboten erklärt. Ein bekannter deutscher Datenschützer sieht keine Möglichkeit des rechtskonformen Einsatzes. In einem Interview bei MEEDIA und hier vertrete ich eine andere Position,…

Veröffentliche Beiträge in “Tracking”
Nutzer nachverfolgen und Datenschutz einhalten: geht das? Ein Werbetreibender möchte gerne wissen, welche Werbeanzeige zu einem Kauf geführt hat. Ein Autor möchte wissen, welche Quelle am häufigsten zum Abonnieren eines…
Google Analytics wurde in kürzester Zeit von zwei Datenschutzbehörden als rechtswidrig eingestuft. In beiden Fällen war der Datentransfer in die USA durch das Tracking Tool der Grund. Der Beitrag zeigt,…
Laut Datenschutzhinweisen auf vielen Webseiten werden IP-Adressen in Server Log Files in voller länger gespeichert, und zwar oft angeblich aus Sicherheitsgründen und ohne jeden Anlass. Ob die anlasslose Protokollierung zulässig…
Google Analytics ist aus verschiedenen Gründen einwilligungspflichtig. Die österreichische Aufsichtsbehörde stellte fest, dass eine Einwilligung aufgrund des Drittlandtransfers notwendig ist. Update: Nach Erstellen dieses Artikels stellte die französische Aufsichtsbehörde CNIL…
Bußgeld gegen Google aus Frankreich. Deutsche Google Nutzer müssen weiterhin fünfmal klicken, um abzulehnen.
2
Jeder Nutzer der Google-Suche oder von Google Maps erhält zwangsweise ein Google Konto. Google Signals nutzt diese Informationen, um Nutzer auch geräteübergreifend nachzuverfolgen. Die Informationen über den Nutzer werden aufgrund…