Die Hinweisgeberschutz-Richtlinie der EU fordert die EU-Staaten auf, nationale Gesetze zu erlassen, um Hinweisgeber dediziert zu schützen. Welche pragmatischen Lösungsmöglichkeiten gibt es? Muss gleich eine Software gekauft oder gemietet werden,…

Beiträge verschlagwortet als “Podcast”
Das Google Werbenetzwerk ist riesig. Viele kennen Google AdWords als eingeblendete Werbung in organischen Suchergebnissen. Auch Display-Werbung und Werbung in Smartphone-Spielen kennen viele aus leidlicher Erfahrung. Wahlwerbung ist wieder eine…
Was ist das berechtigte Interesse und vor allem wann ist es berechtigt? Ein wichtiger Begriff in diesem Zusammenhang ist das mildere Mittel. Dem entgegen steht der Wunsch nach dem Weg…
Was sind personenbezogene Daten und wann werden sie eigentlich verarbeitet? Die DS-GVO gilt nicht für jegliche Datenverarbeitung, auch wenn es sich um personenbezogene Daten handelt. Dies und mehr in diesem…
Einfach umsetzbare Tipps, um schnell zu prüfen, ob eine Internet-Agentur seriös ist und ausreichend kompetent in Datenschutzfragen ist (oder einen guten Partner dafür hat). Im Datenschutz Deluxe Podcast sprechen wir…
Aus Datenschutzsicht ist der Google Tag Manager eine Katastrophe. Er ist rechtlich kaum beherrschbar. Google erhält personenbezogene Daten, was viele nicht verstehen wollen. Weiterhin wird der GTM wahlweise oft als…
Intelligente Assistenten für den Haushalt werden immer populärer. Die Intelligenz liegt in der Cloud. Das führt zu Datenschutzfragen, weil dauernd Daten über das Internet verschickt werden. Auch das TTDSG als…
Datenschutzverstöße aus Sicht von Rechtsanwalt und von Datenschützer: Diskussion im Datenschutz Deluxe Podcast
0


Welche Konsequenzen können Datenschutzverstöße haben? Diese Frage haben Henning Koch und ich unter Moderation von Frank Kremin diskutiert, der die Rolle des Webseiten-Betreibers eingenommen hat. Datenschutzverstöße können in vielfältiger Weise…