Einfach umsetzbare Tipps, um schnell zu prüfen, ob eine Internet-Agentur seriös ist und ausreichend kompetent in Datenschutzfragen ist (oder einen guten Partner dafür hat). Im Datenschutz Deluxe Podcast sprechen wir über dieses Thema und geben Tipps für die Praxis. Wir, das sind Stephan Plesnik und ich.
Fast jeder, der eine Webseite hat oder haben will, braucht einen Dienstleister, der sich um die Webseite kümmert. Nicht jeder ist eben Web-Entwickler oder hat ausreichend technische Fähigkeiten. Allerdings sollte Ihr Webmaster schon ein kleiner Techie sein. Homepage-Baukästen kann jeder bedienen.
Doch wie erkennt man seriöse Website-Dienstleister? Agenturen, die hübsche Bilder malen und attraktive Websites basteln, haben vielleicht manchmal zu wenig Ahnung von rechtlichen Vorgaben. Auch der Datenschutz ist eine solche Vorgabe.
Webseiten sind die jederzeit und öffentlich sichtbare Visitenkarte eines Unternehmens. Rechtliche Fehler kann jeder suchen, der dies möchte, und zwar von jedem Ort der Welt aus und zu jeder Zeit. Sogar rückwirkend können Fehler auf Webseiten häufig erkannt und in Auseinandersetzungen geltend gemacht werden.
Wie schön wäre es, wenn Ihr Web-Dienstleister sich mit dem Datenschutz so gut auskennen würde, wie Sie das von einem Profi erwarten dürfen? Sorry, das war jetzt eine sehr große Forderung. Aber man wird ja mal träumen dürfen.
Stephan Plesnik und ich sprechen über einfache Möglichkeiten, mit denen jeder sich recht schnell einen Überblick über die Datenschutz-Kompetenz einer Internet-Agentur verschaffen kann.
Unter anderem geben wir folgende Tipps:
- Website-Check der Agentur-Webseite (nutzen Sie meinen Online Checker dafür)
- Sichtung der Referenzen
- Exemplarische Prüfung der Webseiten der Referenzen
- Kostet Datenschutz laut Angebotsinfo extra?
- Hat die Agentur einen Partner für Datenschutz (falls nein: kennt sie sich selbst gut genug aus?)
- Ist die Agentur Google-Partner oder xRecht49-Partner? Falls ja: Ich persönlich würde davon abraten, außer, Ihnen ist hohe Rechtssicherheit weniger wichtig als fragwürdiges Marketing
Als Bonbon: Weiß die Agentur, dass sie mithaftet? Oder versucht die Agentur, Haftung auszuschließen. Rufen Sie doch mal bei der Agentur an und fragen Sie, was getan wird, um Datenschutzprobleme zu vermeiden.
Offensichtlich, aber eine Erwähnung wert: Haben Sie schon eine Agentur, kann diese bei Bedarf gegen eine andere ausgetauscht werden.
Besonders weit ins Reich der Träume geht es, wenn man erwartet, dass die Internet-Agentur in der Lage ist, Webseiten und Apps zu bauen, die gar kein Cookie Popup benötigen.
Vielleicht möchten Sie Ihre Agentur der Wahl ja mal fragen, ob man nur für Cookies eine Einwilligung braucht oder auch für andere Datenverarbeitungen. Seien Sie auf die Antwort gespannt und verwirren Sie Ihren Gesprächspartner mit dem Hinweis, dass es anscheinend nur Cookies sind, weil doch jeder vom „Cookie Popup“ spricht …
Kleiner Extratipp für Agenturen, die WordPress-Seiten bauen: Hat die Agentur die Gravatare deaktiviert? Falls nein, so meine Meinung, hat die Agentur keine Kompetenz in Datenschutzfragen und zudem entweder keine oder falsche Berater oder hört nicht auf diese.
Wenn Sie meine Einschätzung zu einer Sache benötigen, schreiben Sie mir kurz. Gerne gebe ich auch zu technischen Fragen eine Einschätzung. Beispielsweise würde ich Sie darauf hinweisen, dass es nicht sein kann, dass es kaum möglich ist, Google Fonts auszubauen. Auch ein Aufwand von zwei Tagen für die Installation von Matomo würde mich veranlassen, Ihnen einen Agentur-Wechsel zu empfehlen.
Die bisherigen Folgen des Datenschutz Deluxe Podcasts sind:
- Folge 1: Spannende Datenschutzfragen
- Folge 2: Cookies und Cookie Tools (andere Fragen, anderer Moderator)
- Folge 3: Google Topics und Google FloC (das Ende aller Cookies? Nein!)
- Folge 4: Reichweitenmessung für Webseiten und Apps
- Folge 5: Server Side Tracking und Cookies
- Folge 6: Datenschutzverstöße: Diskussion zwischen Informatiker und Rechtsanwalt
- Folge 7: Smart Home Geräte: Datenschutz und gesetzliche Vorgaben
- Folge 8: Conversion Tracking
- Folge 9: Google Tag Manager: Weder ein Cookie noch eine Domäne noch erforderlich
- Folge 10: Cookies und Cookie Tools