Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.
Ausprobieren
Online Webseiten-Check
sofort das Ergebnis sehen
Auf meiner Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet. Datenschutzhinweise · Wissensartikel

WordPress SEO Plugin by Yoast – Anleitung für schnelle Ergebnisse

9
Dies ist ein älterer Beitrag, der nicht unbedingt die aktuelle Haltung des Autors darstellt. Insbesondere zu den Themen Datenschutz, Google und Social Media ist der Autor aufgrund mittlerweile gewonnener Erkenntnisse anderer Meinung als früher! Was Web Hosting angeht, empfehle ich Strato, 1&1 und andere große nicht mehr.

Das WordPress SEO Plugin von Yoast ist das beliebteste SEO Plugin auf dem Markt. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten und ist daher auch recht komplex. Unser Tutorial zeigt alle Schritte, wie Du dieses mächtige Werkzeug beherrschst und sofort Erfolge erzielst. Update: Aktuell ist RankMath beliebt.

yoast plugin

Schritt für Schritt Anleitung

In diesem Artikel geht es um das Yoast Plugin, welches ab und zu auch als Joost Plugin bezeichnet wird. Ersteres ist aber richtig und Joost ist nur die Lautschrift (und außerdem der Name des Plugin-Entwicklers). Nachfolgend eine SEO Anleitung, um die Sichtbarkeit der eigene Webseite in den Suchmaschinen zu erhöhen.

Zuerst die Installation

Wahrscheinlich hast Du das WordPress Seo Plugin von Yoast schon installiert. Falls nicht, dann tue dies am besten jetzt, es lohnt sich, versprochen! Dafür im WordPress Dashboard unter Plugins -> Installieren den Suchbegriff WordPress SEO eingeben und das folgende Plugin installieren:

WordPress SEO Yoast
WordPress SEO Plugin by Yoast

Nach der Installation findet man das Yoast Menü unter dem Begriff SEO, wie passend ?

Yoast Plugin Menü
SEO Menü in WordPress

Übrigens kann man dieses Menü auch aufrufen, wenn man eine Live Ansicht der eigenen Website aufruft und als Admin angemeldet ist. Dann befindet sich das Menü zwischen Adresszeile des Browsers und oberstem Rand Deiner Site.

Beiträge optimieren mit dem SEO Plugin von Yoast

Bevor man in Zukunft einen Beitrag schreibt, sollte man ein Fokus Keyword für den Beitrag auswählen. Das Fokus Keyword ist das Schlüsselwort, für welches Dein Text für eine Suchmaschine optimiert werden soll. Willst Du beispielsweise einen Artikel über WordPress Plugins schreiben, dann ist das Fokus Keyword eben WordPress Plugins. Das Eingabefeld für das Keyword ist unterhalb des Beitragsbereichs:

Yoast Plugin
WordPress SEO Plugin von Yoast

In diesem Yoast Bereich gibt es weitere Felder, die man ausfüllen sollte. Der SEO Titel ist die Überschrift, die in Google als erste Zeile fett gedruckt und in größerer Schrift zu sehen ist. Im Screenshot ist dies ganz oben in der Snippet Vorschau schön zu erkennen, das SEO Plugin für WordPress zeigt das übersichtlich. Dieses Preview der Google Trefferanzeige ist übrigens sehr nützlich, denn man erkennt sofort, ob ein Text zu lang oder zu kurz ist und wie der Content in der Suchmaschine optisch wirkt.

Die Meta Beschreibung wird ebenfalls von Google angezeigt, Du kannst das sicher leicht nachvollziehen, wenn Du den Screen shot noch einmal betrachtest.

Jedesmal, wenn man nun einen Beitrag speichert, gibt es rechts oben in der Nähe des Buttons eine Anzeige des WordPress SEO Plugins, die dem Redakteur mit einem Farbcode signalisiert, wie weit die Suchmaschinenoptimierung für den geschriebenen Content schon gediehen ist. Idealerweise sieht es so aus (vergleiche rot umrandeten Bereich):

SEO Plugin by Yoast
WordPress Yoast Plugin

Wenn man auf den mit Check beschrifteten Link klickt, erscheint eine Statistik samt Hinweisen, was noch zu verbessern ist:

Yoast Plugin Optimierung
Hinweise des SEO Plugins

Das Ampelfarbensystem ist leicht zu verstehen und gibt quasi eine Anleitung, was zu tun ist. Insbesondere die roten Punkte sollten behoben werden, um in den Trefferlisten der Suchmaschine möglichst weit oben zu stehen.

Sitemaps mit dem WordPress SEO Plugin

Eien Sitemap ist ein wichtiger Ranking Faktor in der Suchmaschinenoptimierung und sollte keinesfalls vernachlässigt werden. Mit dem Yoast Plugin wird eine umfangreiche Sitemap für Deine Webseite automatisch erstellt, ohne dass Du etwas dafür tun musst. Wir empfehlen allerdings, die Sitemap in Deiner Robots.txt Datei einzubinden. Weiterhin solltest Du sie bei den Google Webmaster Tools einreichen, um dem Google Crawler die Arbeit zu erleichtern. Dort hast Du auch die Möglichkeit, die Sitemap auf Fehler hin prüfen zu lassen.

Die Einstellung des SEO Plugins für Sitemaps müssen im Prinzip nicht angepasst werden, daher folgt keine weitere Anleitung dafür:

SEO Plugin Yoast
WordPress SEO Plugin Sitemaps

In den Reitern Benutzer, Sitemaps, Artikeltypen sowie Taxonomien kann man bestimmte Entitäten von der Aufnahme in die Sitemap ausschließen. Das muss nur im Ausnahmefall geschehen, etwa wenn die Google Webmaster Tools einen Fehler in der Seitenkarte melden. In diesem Fall ist oft das Yoast Plugin dafür verantwortlich, denn es funktioniert in dieser Hinsicht nicht absolut fehlerfrei (wenngleich das hier unkritisch ist).

Feinschliff: Schlagworte optimieren

Im Menü unter Beiträge -> Schlagworte kommt man in das Standard WordPress Menü. Wenn man dort auf eines der Schlagworte klickt, sieht man eine Detailansicht, welche aber vom Yoast Plugin um folgenden Bereich erweitert wurde:

SEO Plugin
SEO Schlagworte des Yoast Plugins

Man muss hier nicht unbedingt etwas eintragen, aber es empfiehlt sich, die SEO Beschreibung anzugeben, die später als Meta Description im HTML Dokument wiederzufinden ist. Das ist sehr wichtig für die Suchmaschinenoptimierung, denn gelegentlich bekommt man auch Treffer auf seiner Website durch Visits auf derartigen Schlagwortseiten.

Integration mit den Webmaster Tools von Google

Dieser Schritt ist optional, es ist aber zu empfehlen, dass Du diese Integration vornimmst. Sie hat nicht direkt etwas mit dem Yoast SEO Plugin zu tun. Wie Du Deine Seite bei den Webmaster Tools registriert, ist auf der Google-Seite dazu leicht ersichtlich. Allerdings bietet das WordPress SEO Plugin noch mehr. Denn es zeigt über das sogenannte Analytics Dashboard direkt Statistiken aus Deinem Analytics-Account an:

Traffic-Quellen
Analytics Dashboard des SEO Plugins

Plugin aktuell halten

Wenn neue Updates der SEO-Erweiterung bereitstehen, sollten diese unbedingt installiert werden. In letzter Zeit hat sich bei Google viel getan, u.a. hat die Suchmaschine die erlaubte Zeichenanzahl für Snippets erhöht. Um das optimal ausnutzen zu können, ist ein Update erforderlich, sofern die aktuelle Version von Yoast nicht vorliegt. Im Plugin-Menü von WordPress reicht ein Klick, um die Aktualisierung vorzunehmen. Über das Dashboard ist es dem Admin ebenfalls möglich.

PS: Dies ist ein älterer Beitrag.

Wer schreibt hier?
Mein Name ist Klaus Meffert. Ich bin promovierter Informatiker und beschäftige mich seit über 30 Jahren professionell und praxisbezogen mit Informationstechnologie. In IT & Datenschutz bin ich auch als Sachverständiger tätig. Mir sind juristische Gegebenheiten nicht fremd. Meine Ergebnisse gewinne ich durch Betrachtung von Technik und Recht. Das scheint mir absolut notwendig, wenn es um digitalen Datenschutz geht. Über Ihre Unterstützung für meine Arbeit würde ich mich besonders freuen. Als Geschäftsführer der IT Logic GmbH berate ich Kunden und biete Webseiten-Checks an.
Bitte nutzen Sie bei Verwendung meiner Ergebnisse die Quellenangabe oder verlinken Sie gut wahrnehmbar auf diesen Artikel:
Quelle: Klaus Meffert, Dr. DSGVO Blog, Link: https://dr-dsgvo.de/wordpress-seo-plugin-yoast
Einen Kurzlink oder eine Bestätigung für Ihre Quellenangabe erhalten Sie kurzfristig auf Anfrage. Ein Teilen oder Verteilen dieses Beitrags ist natürlich ohne weiteres möglich und gewünscht.

Dieser Beitrag wird in anderen Beiträgen erwähnt

Nächster Beitrag

SEO für Dummies