Aktuell erhalten zahlreiche Website-Betreiber Anschreiben per E-Mail, weil sie Google Fonts auf ihrer Webseite integriert haben. Auslöser ist ein Urteil des LG München vom 20.01.2022. Selbst nach Österreich ist eine…

Veröffentliche Beiträge in “Empfehlungen”
Eine interaktive Karte auf Basis von OpenStreetMap, aber ohne Übermittlung von Nutzerdaten an OSM oder andere, ist seit längerem als Plugin auf Dr. DSGVO zum Download verfügbar. Auf Wunsch einiger…
Werden Webseiten durch Datenschutztexte DSGVO-konform? Was ist mit den Rechtsgrundlagen für Plugins?
0
Viele Betreiber von Webseiten fragen immer wieder nach Datenschutztexten, weil sie ihre Webseite datenschutzkonform gestalten wollen. Manche meinen, damit wären alle wichtigen Probleme gelöst. Manche fragen deswegen gerne einen Juristen,…
Das LG München hatte Google Fonts für rechtswidrig erklärt und einer Privatperson 100 Euro Schadenersatz zugesprochen. Das Urteil ist nun rechtskräftig. Was bedeutet das für Betreiber von Webseiten und den…
Ein deutsches Gericht untersagte den Einsatz von Google Fonts und sprach dem Kläger 100 Euro Schadenersatz zu. Es geht um die Einbindung der Schriften von Google Servern anstatt sie lokal…
Wie gut halten deutschen Parteien im Bundestag geltende Datenschutzregeln auf ihren Webseiten ein? Dieser Frage bin ich nachgegangen. Das Ergebnis liefert einen eindeutigen Sieger und einen blamablen Verlierer. Eine Webseite…
Google Analytics ist das beliebteste Tracking-Tool, wirft aber auch viele Fragen zum Datenschutz auf. Im Standard ist selbst eine Nutzung nach Einwilligungsabfrage rechtssicher kaum möglich. Es gibt aber eine Lösung…
Wer eine Webseite betreibt, steht nicht nur in der Verantwortung, sondern scheint sie oft geradezu zu suchen. Nichts ist leichter als immer die gleichen Probleme festzustellen. Die Lösungen sind oft…
E-Mails und Security: Der richtige Umgang mit unbekannten Absendern, E-Mail Anhängen und Spam-Mails
0Ein Hacker-Angriff oder Befall durch Schad-Software ist oft ein Datenschutzvorfall. Das eigene Passwort oder Kreditkartendaten sollten besser nicht in falsche Hände geraten. Umso wichtiger ist es, erhaltene E-Mails so zu…
Die Datenschutzgrundverordnung wurde vor über drei Jahren eingeführt. Zeit genug, alle Regeln einzuhalten. In der Realität sieht es anders aus. Auf nahezu jeder Webseite finden unerlaubte Datentransfers insbesondere zu Internetkonzernen…