Stand: 21.05.2021, Quelle: Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestags
Gesetzestext
(1) Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Infomationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, sind nur zulässig, wenn der Endnutzer auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen eingewilligt hat. Die Information des Endnutzers und die Einwilligung haben gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zu erfolgen.
(2) Die Einwilligung nach Absatz 1 ist nicht erforderlich,
- wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist oder
- wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann.
Auch interessant
- Kommentar zum § 25 TTDSG
- Ursprüngliche geplante Erlaubnis zur Reichweitenmessung
- § 26 TTDSG: Anerkannte Dienste zur Einwilligungsverwaltung
- Das Problem mit Browser-Voreinstellungen
- § 9 TTDSG: Verarbeitung von Verkehrsdaten
- ePrivacy-Richtlinie