in Startup hat für gewöhnlich entweder nicht viel Geld zur Hand oder es fehlt an Erfahrung oder beides. Wenn Dein Startup viel Geld und viel Erfahrung beim Personal bezüglich Marketing und SEO für Startups besitzt, dann lies diesen Artikel bitte nicht! Ansonsten lohnt es sich sehr wahrscheinlich schon, versprochen!

Die Grundlagen: SEO für Startups
Die folgenden relativ einfachen Schritte sind eine Art Strategiebeispiel oder Vorlage für SEP für Startups, die mit wenig Aufwand und geringem bis gar keinem Budget erfolgreich Aufmerksamkeit erzeugen wollen.
Content aufbauen
Zuerst der Inhalt, dann der Rest (Optimierung, weitergehende Marketing-Maßnahmen, teure Ausgaben etc.). Ohne dass signifikant viel Inhalt vorhanden ist, geht gar nichts. Wer interessiert sich schon für eine leere Seite? Und wenn die Idee toll ist, warum dann mit einer Nullsummen Landing Page auftreten, damit jeder die Idee klauen kann.
Also erst mal in die Tasten klimpern und ordentlich sinnvollen und wertigen Content rund um das Produkt aufbauen.
Content optimieren
Nachdem der Content weitgehend steht, kann man anfangen, ihn hinsichtlich bestimmer Keywords zu optimieren. Dazu gehört einerseits die Erweiterung der bestehenden Texte. Zum zweiten bedeutet das aber auch, neue Unterseiten hinzuzufügen, die in erster Linie für das Suchmaschinenmarketing erstellt werden, aber natürlich einen vernünftigen Inhalt haben müssen!
Als tiefergreifende Maßnahme gehört zur Optimierung des Contents die Abänderung von Worten und Satzstellungen, so dass die Master Keywords entsprechend relevanter scoren.
Das geht am besten mit der Unterstützung von Tools für Webmaster.
Weitergehende Maßnahmen
Nachdem diese relativ einfachen und im Aufwand und Budget überschaubaren Maßnahmen angegangen worden sind, ist es Zeit, den Turbo zu zünden und intensiver einzutauchen. Wie, das zeigen wir jetzt.
Mobile Version der Webseite bauen
Gut, wenn Du gleich ein Content Management System mit responsivem Theme verwendet hast, denn ansonsten wird es jetzt unter Umständen knifflig. Denn Google straft womöglich Webseiten ab, die nicht auf mobilen Endgeräten vernünftig dargestellt werden (siehe Mobilegeddon).
Also entweder WordPress verwenden und eine Webseite von Grund auf neu bauen oder eine bestehende WordPress-Homepage responsiv gestalten oder eine bestehende Webseite, die auf herkömlicher Technologie basiert, mit geeigneten Mitteln umstellen (Bootstrap Framework verwenden o.ä.).
Google Adwords bewerben
Auch wenn es Geld kostet, lohnt es sich hier, Erfahrungen zumindest mit kleinem Budget zu sammeln! Der Vorteil einer solchen Anzeige: Man erscheint ganz oben im Ranking von Google. Spätestens seit der Umstellung der Zusammenstellung der Suchergebnisse durch Google, so dass mehr Anzeigen erscheinen, bevor der erste organische Treffer kommt, lohnt sich das. Als Budget anfangs einen wirklich winzigen Betrag (kleiner 5 Euro) als Tagesbudget setzen. Wenn man merkt, dass das zündet, also Conversions und Leads bringt, dann das Budget erhöhen auf ein höheres, aber erträgliches Maß. Und vor allem nur das Budget erhöhen, wenn auch Einnahmemöglichkeiten am Start sind. Insbesondere gehört dazu ein funktionierendes Bezahlsystem auf Deiner Webseite (falls Du Produkte verkaúfsft – ansonsten eben eine andere Monetarisierungsrealisierung)!
App Stores ausnutzen
Eine App zu haben ist angeblich der letzte Schrei – gähn. Wofür eine App aber auf jeden Fall sinnvoll ist, ist eine massive Reichweitenerhöhung! Denn Google App Store und Apple iTunes werden massiv mit Suchanfragen penetriert, seit jeder mindestens ein Smartphone und Tablet sein Eigen nennen darf.
Also entweder gleich eine vollwertige App schreiben oder nur eine, die Eure Webseite als mobile Version darstellt!
Regelmäßige Optimierungen
Wer geschäftsmäßig unterwegs ist, der sollte auch einen Teil seiner Zeit für das wichtige Thema Online Marketing verwenden. Dazu gehört das Auswerten des Erfolgs von AdWords Kampagnen sowie deren Optimierung genauso wie die Arbeit mit den Google Webmaster Tools. Insbesondere die Analyse von Besucherströmen, die Entwicklung der Website in den SERPs hinsichtlich des Rankings und die Performance für bestimmte Keywords sollten unbedingt im Auge gehalten werden.
Weitere Artikel für SEO für Startups
Hier sind einige weitere Ressourcen zum Thema Suchmaschinenmarketing zusammengestellt:
PS: Dies ist ein älterer Beitrag.